Auf der Registerkarte Inhalt können Einkäufer mithilfe diverser Elemente eine Angebotsanfrage erstellen. In Mercell Source-to-Contract is wird unterschieden zwischen Fragenlisten und Preis. Mit Produktlisten lassen sich auf intelligente Weise die Preise eines Anbieters abfragen. Produktlisten können auch mit einem Preis verknüpft werden. Auf diese Weise sind keine manuellen Aktionen mehr erforderlich, was mögliche Fehler minimiert.
Produktliste erstellen
- Wählen Sie zunächst eine Erweitere Fragenliste und anschließend Preiskomponente hinzufügen. Diese Option erscheint, wenn Sie in einer leeren Fragenliste auf Hinzufügen klicken. Es wird eine Fragenliste erstellt, die von Mercell als Preiskomponente erkannt wird.
- Klicken Sie auf die Liste. Standardmäßig sind zwei Fragen vorhanden: Preis und Preisanhang. Diese Fragen können verwendet werden, wenn Sie von den Anbietern die Angabe eines Gesamtpreises und eines Anhangs zum Preis verlangen wollen.
- Klicken Sie auf Hinzufügen. Die Option Produktliste erscheint. Klicken Sie darauf, um eine neue Produktliste zu erstellen oder eine Liste aus einer Excel-Datei zu importieren. Wir entscheiden uns für Mercell Source-to-Contract is zusammenstellen.
Produktliste entwerfen
- Sie haben eine Produktliste als Element ausgewählt. Diese sehen Sie in der Fragenliste. Klicken Sie auf dieses Element. Es wird ein Pop-up-Fenster mit einer violetten Titelzeile angezeigt.
- Standardmäßig werden fünf Spalten generiert. In Spalte C: Preis ist rechts ein Lkw zu sehen. Das bedeutet, dass diese Spalte vom Anbieter ausgefüllt werden muss. Spalte D: Gesamt wird berechnet.
- Wenn die Standardpreisliste nicht ausreicht, können Sie weitere Zeilen und Spalten hinzufügen. Klicken Sie dazu auf das +-Symbol in der letzten Zeile bzw. Spalte. Wählen Sie anschließend Text, Numerisch, Währung oder Formel.
- Wenn Sie Formel wählen, wird der Wert durch die Software berechnet. Die Standardspalte D: Gesamt ist ein Beispiel für ein berechnetes Feld.
- Um die Einstellungen von Spalte D: Gesamt anzuzeigen bzw. zu bearbeiten, bewegen Sie den Mauszeiger über den Spaltennamen. Rechts erscheint ein Symbol mit drei Punkten. Hier können Sie die Spalteneinstellungen auswählen.
- Unter Formel können Sie selbst Formeln erstellen. Klicken Sie dazu auf die entsprechenden Symbole darunter. Mit diesen Elementen können Sie Formeln nach Ihren eigenen Wünschen erstellen.
- Ganz unten sehen Sie schließlich unter jeder Spalte eine gefüllte oder leere Zelle. Sie können pro Spalte festlegen, ob die Gesamtsumme oder der Durchschnitt angezeigt werden soll, indem Sie auf diese Zelle klicken. Dabei können Sie auch angeben, welche Summe (bzw. welcher Mittelwert / Durchschnitt) für Sie als Einkäufer maßgeblich sein soll. Dies wird in Negometrix als Kalkulation als Ergebnis der Produktliste markiert bezeichnet.
Eine Produktliste mit dem Preis in der Fragenliste verknüpfen
- Hierfür ist eine Spalte als Ergebnis gekennzeichnet. Diese Spalte ist für den Endpreis maßgeblich. Zu diesem Zeitpunkt ist die Produktliste nur ein Anhang zum Gesamtpreis. Der Preis muss jedoch weiterhin selbst ausgefüllt werden (vom Anbieter). Damit die Produktliste für den Gesamtpreis maßgeblich ist, werden wir diese beiden Komponenten verknüpfen. Wechseln Sie dafür zum Preis. Diese sieht häufig so aus.
- Klicken Sie auf das Zahnradsymbol rechts, um die Einstellungen des Elements zu öffnen. Hier gibt es zwei Optionen zur Ermittlung des Preises:
- Anbieter füllen einen Einzelpreis aus (Der Anbieter gibt hier seinen Gesamtpreis ein. Dieses Element hat Vorrang gegenüber einer möglichen Produktliste.)
- Verwenden Sie eine Formel zusammen mit einer Produktliste in Negometrix4 (Der Anbieter sieht das Element, aber kann keinen Wert eingeben. Das Element wird stattdessen auf Grundlage der Produktliste gefüllt, ggf. in Kombination mit einer Formel.)
- Klicken Sie auf das türkisfarbene Feld mit dem Namen Ihrer Produktliste. Der Preis ergibt sich aus der Summe der Produktliste. Dies ist das Ergebnis der Produktliste. (Siehe hierzu den letzten Punkt unter Produktliste entwerfen.)
- Die Produktliste nun mit dem Preis in der Fragenliste verknüpft.
Wichtiger Hinweis:
- Sie können Zeilen und Spalten auch direkt zwischen vorhandene Zeilen/Spalte einfügen. Klicken Sie dazu auf das Symbol Einstellungen bei der entsprechenden Zeile bzw. Spalte, und geben Sie an, wo die neue Zeile/Spalte eingefügt werden soll.
- Wollen Sie wissen, wie Sie eine Preisliste mithilfe eines Imports erstellen? Klicken Sie hier.