Wenn Sie eine Erweitere Fragenliste verwenden, stehen verschiedene Typen von Fragen zur Verfügung. Erstellen Sie mit diesen Fragen Ihre Angebotsanfrage.
Typen von Fragen
- Ja/Nein: Auf diese Fragen kann der Anbieter mit Ja oder Nein antworten.
- Dokumente hochladen: Der Anbieter kann hier ausschließlich ein oder mehrere Dokumente hochladen, bis zu einer Größe von 2 GB pro Dokument.
- Preis: Hier fügen Sie einen Preis hinzu. Der Anbieter kann einen Gesamtpreis angeben. Sie können auch eine Produktliste verwenden und mit dem Preis verknüpfen. Weitere Informationen zur Produktliste finden Sie hier.
- Offene Frage: In diesem Textfeld kann der Anbieter bis zu 4.000 Zeichen Text eingeben (etwa eine A4-Seite).
- Multiple Choice: Bei dieser Frage kann der Anbieter aus mehreren möglichen Antworten wählen. Um die Antwortmöglichkeiten einzugeben, klicken Sie auf das Zahnradsymbol neben der Frage.
- Wert: Hier kann der Anbieter einen (numerischen) Wert angeben. In Kombination mit einer gewichteten Frage (siehe Merkmale von Fragen) können Sie eine Werteskala vorgeben. Negometrix berechnet dann automatisch (linear), wie viele Punkte bei einem bestimmten Wert vergeben werden.
- Digitale EEE: Mit der digitalen EEE können Sie die Einheitliche Europäische Eigenerklärung digital ausfüllen lassen. Damit ist das PDF-Formular nicht mehr erforderlich.
- Bewertungsskala: Diese Fragen dienen zur eigenen Verwendung während der Bewertungsphase. Der Anbieter kann diese Frage nicht beantworten.
Merkmale von Fragen
- Gewichtet: Wenn Sie eine Frage als Gewichtet kennzeichnen, können Sie Punkte verteilen. So können Sie eine Rangliste erstellen, die nicht nur auf dem Preis, sondern auch auf Punkten basiert.
- Knock-Out: Wenn Sie eine Frage als Knock-Out kennzeichnen, machen Sie es zur zwingenden Voraussetzung, dass der Anbieter diese (korrekt) beantwortet, damit sein Angebot akzeptiert werden kann. Der Anbieter erhält eine Meldung, sobald er eine Knock-Out-Frage beantwortet hat bzw. wenn es noch offene Knock-Out-Fragen gibt. Hinweis: Anbieter können ihr Angebot jederzeit einreichen, auch wenn die Knock-Out-Fragen nicht beantwortet sind.
- Informativ: Eine informative Frage ist eine Frage ohne Merkmal.
Wichtiger Hinweis:
- Bei manchen Typen von Fragen kann die Option Anbietern erlauben, eine Beilage hochzuladen ausgewählt werden. Wenn Sie diese auswählen, gilt der Anhang als sekundäre Frage. Die Frage selbst bleibt stets die primäre Frage. Ein Beispiel hierfür sind Fragen vom Typ Ja/Nein in Kombination mit Anbietern erlauben, eine Beilage hochzuladen. Der Anhang erscheint dann nicht als zu bewertende Frage, da primär nur nach Ja oder Nein gefragt wird.